Gumpischloss

Hüpfburgen


Sie möchten ein Gumpischloss, auch bekannt unter dem Namen Hüpfburg, für Ihren Anlass mieten?

Kein Problem, die BESJ Jungschar Reinach hat eines, welches Sie für einen Tag oder ein ganzes Wochenende mieten können.

Was Sie dazu brauchen? Nicht viel:

- Ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung
- Ein paar starke Personen zum aufstellen
- Einen schönen, ebenen Platz
- Eine Betreuungsperson
- und ein wenig Geld

Das wär’s und schon steht Ihrem Vergnügen nichts mehr im Wege!


Mietanfrage Gumpischloss

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Hinweise zur Verwendung des Gumpischlosses

Details zur Miete

 

Im Preis von CHF 250.- ist neben dem Gumpischloss (GS) alles Material enthalten, um es zu betreiben.

Für die Dauer der Vermietung haftet der Mieter für alle Schäden, die am GS, dem Anhänger und allem Zubehör entstanden sind. Der Mietvertrag kommt auch ohne Unterschrift zustande, wenn die Vermietung vom Vermieter (BESJ Jungschar Reinach) bestätigt wird.

 

Der Mietpreis versteht sich pro Anlass (bis max. 4 Tage).

 

Wird das GS nass oder verschmutzt zurückgebracht wird ein zusätzlicher Unkostenbeitrag von Fr. 150.- fällig!

 

Bei nötigen Nachreinigungen oder entdeckten Schäden behalten wir uns vor, einen Unkostenbeitrag entsprechend dem Zeitaufwand oder den Reparaturkosten zu erheben. Bedenken Sie bitte, ein feucht eingepacktes GS kann durch Schimmel zerstört werden!

 

Gumpischloss Aufstellen und Betrieb

Das GS kann mit einem Dach ausgestattet werden. Dieses wird stets mitgeliefert.

Das Aufstellen des Schlosses ist sehr einfach und braucht nur wenige Minuten. Wegen des Gewichtes sind für Ein- und Ausladen sowie Zusammenlegen mindestens 2 - 4 Erwachsene nötig. Der Standort (ca. 6 x 6m) muss eben und frei von spitzen Gegenständen (z.B. Steinen) sein. Die mitgelieferten Unterlagsmatten müssen zwingend als Unterlage verwendet werden, um Schäden und Verschmutzung des Bodens zu vermeiden. Dies gilt auch beim Aufstellen auf einer Wiese! Bitte achten Sie darauf, dass das GS seitlich und oben genug Abstand zu anderen Objekten wie z.B. Zäunen, Ästen, Dächern, etc. hat. An der Rückseite wird der Ventilator am längeren Schlauch angeschlossen, der kürzere Auslass wird zusammengebunden. Der Ventilator bleibt während der ganzen Betriebszeit eingeschaltet. Wegen Überhitzungsgefahr die Kabelrolle ganz abrollen.

 

Für den Betrieb  muss eine verantwortliche Person dauernd vor Ort beim Eingang sein. Diese muss darauf achten, dass:

 

Ø  alle ohne Schuhe im GS sind

Ø  keine Ess- oder Trinkwaren, Tiere, Walkmans oder sonstige Gegenstände in das GS kommen, und nicht Wasser hineingetragen wird.

Ø  niemand auf die Schlosswände oder den First klettert (weder von innen noch von aussen)

Ø  nicht zu viele Kinder gleichzeitig im GS sind

Ø  nur bedingt grosse und kleine Kinder gleichzeitig im GS sind.

Natürlich können auch Erwachsene hüpfen.

Ø  bei einem Ausfall des Ventilators, bei welchem das GS sehr rasch zusammenfällt, allen Kindern herausgeholfen wird (Erstickungsgefahr durch Zugedeckt werden von den Wänden)

Ø  bei Regen der Betrieb eingestellt oder das Gebläse vor Nässe geschützt wird. Das Gebläse braucht Luft, also nicht zudecken!

 

Ø  bei Gefahr von Windböen die Hüpfburg gesichert oder der Betrieb eingestellt wird.

 

Material: Gumpischloss, separates Dach, Unterlagsmatten, Ventilator 230VAC Stecker Typ13, Kabelrolle, Palette

 

Transport

 

Das GS befindet sich in einem Anhänger und kann mit einem normalen PW mit Anhängerkupplung (Stecker 7-Polig) transportiert werden. Fahrausweis Kat. B genügt.  Der Transport muss vom Mieter selber durchgeführt werden. 

 

Übergabe und Rückgabe

 

Der Anhänger soll in 4153 Reinach abgeholt werden. Der Ort wie das Datum und Uhrzeit wird nach dem zustandekommen des Mietvertrages durchgegeben und abgemacht.. 

Einige weitere Daten


Abmessung: (B,T,H): 4.3m x 4.6m x 2.4m (aufgestellt)

Gewicht: Das Schloss wiegt ca. 100kg
Aufdruck:

 

Vorne:   -Schriftzug: "Jungschi isch dr Hit"
             -Cevi Signet (kann mit eigenem Signet oder Fahne überdeckt werden)
Seite 1: -Schriftzug: "Das alles und no viel mehr lauft in dr Jungschar"
             -Diverse Abbildungen aus Jungscharprogrammen
Seite 2: -Schriftzug: "S'isch Jungschi Zyt - Jede Samschtig au in dinere Nöchi"

Jungschar Reinach

Ein Angebot der Chrischona Gemeinde Reinach-Münchenstein

https://www.chrischonareinach.ch/